• Home
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Buirer Schnüss
  • Veranstaltungen und Termine
  • Links
  • Archiv
  • Spendenkonto
  • Kontakt
  • Impressum

weitere aktuelle Meldungen
auf unserer Facebook-Seite

 
  • Aktuelle Seite:  

Willkommen auf unserer Internetseite

 

Hier können Sie sich infomieren über unseren Verein, unsere Ziele und unsere Aktivitäten. Wir bieten unter anderem Informationen rund um den Tagebau Hambach, die von ihm ausgehenden Belastungen für unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität. Dabei sind wir stets um Sachlichkeit bemüht, wollen aber auch ein Gegengewicht zu den einseitigen Informationen bilden, die von RWE verbreitet werden.

Wir lassen uns in unserer Arbeit von folgenden Grundsätzen leiten:

  • Wir praktizieren und unterstützen friedlichen Protest und Widerstand.
  • Wir setzen uns ein für friedliche Formen der Auseinandersetzung  mit unfriedlichen Themen.
  • Dabei laden wir alle zu konstruktiven Dialogen und Gesprächen ein.

Auf den Konflikt um den Hambacher Wald bezogen bedeutet das für uns: Wer den Hambacher Wald durch Eskalation oder unfriedliche Mittel gefährdet, soll diesen bitte nicht betreten oder verlassen - egal auf welcher Seite der jeweilige Mensch oder die Organisation im Konflikt um die Kohle steht. Wer den Hambacher Wald schützen, Klima retten und den sozialen Frieden wahren will, ist herzlich willkommen.

Unsere Haltung zu Aktionen des zivilen Ungehorsams haben wir in unseren Pressemitteilungen vom 13.11.2012 und vom 18.11.2012 erläutert.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.

 

 

Weihnachtsgruß 2022

Damit es Frieden in der Welt gibt, 
müssen die Völker in Frieden leben.

Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt, 
dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben.

Damit es Frieden in den Städten gibt, 
müssen sich die Nachbarn verstehen.

Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt, 
muss im eigenen Haus Frieden herrschen.

Damit im Haus Frieden herrscht, 
muss man ihn im eigenen Herzen finden.

(Laotse, vermutlich 6. Jh. v. unserer Zeitrechnung)

Angesichts des Krieges in der Ukraine, globaler Krisen (z. B. Klimawandel) und lokaler Konflikte (z. B. Lützerath) wünschen wir allen Menschen, die sich für gerechte Lösungen dieser Konflikte und ein friedliches Miteinander einsetzen, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2023.

Herzlichst
Initiative Buirer für Buir

 

Neueste Beiträge

  • Maria-Grönefeld-Preis für Antje Grothus
  • Arnolduspreis 2022 posthum an Steffen Meyn verliehen
  • Hambacher Forst Tödlich verunglückter Steffen Meyn in Kerpen posthum geehrt
  • Studie zu psychischer Gesundheit
  • 10 Jahre Waldbesetzung
  • Offener Brief an Minister Pinkwart


Back to Top

© 2023 Initiative Buirer für Buir       Datenschutzerklärung